Wenn du mit deinem Business sichtbar werden willst, eröffnet dir ein eigenes Logo mit einem durchdachten Brand Design viele neue Möglichkeiten.
Doch gerade am Anfang tauchen viele Fragen auf: Brauche ich mehr als ein Logo? Wie läuft der Designprozess ab? Und was ist, wenn ich eigentlich schon ein Logo habe, es mir aber nicht mehr so richtig gefällt?
Damit du Antworten findest, habe ich dir hier die häufigsten Fragen zum Thema Logo Design, Brand Design und Rebranding zusammengestellt. So bekommst du einen Überblick und weißt, was dich erwartet.
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Logo und Brand Design?
Ein Logo ist ein visuelles Zeichen – ein Symbol, ein Schriftzug oder eine Kombination aus beidem. Es repräsentiert dein Unternehmen, sorgt für Wiedererkennung und ist oft der erste Berührungspunkt mit deiner Marke.
Brand Design geht weiter. Es umfasst die gesamte visuelle Identität deiner Marke – also alles, was sichtbar wird:
- Logo
- Farben & Typografie
- Bildsprache & Gestaltungselemente
Wenn ich von Branding spreche, meine ich in meinem Kontext vor allem Brand Design – also die visuelle Übersetzung deiner Werte und Persönlichkeit. Mein Fokus liegt auf dem Design, das deine Marke sichtbar macht.
2. Was ist im Logo- & Brand-Design-Paket enthalten?
Du erhältst bei mir nicht einfach „nur ein Logo“. Ein Brand-Design-Paket beinhaltet:
- Moodboard deiner Marke
Drei individuelle Logo-Entwürfe in bis zu 3 Präsentationen - Layouts deines Logo und Brandings
- Überarbeitungen nach deinem Feedback
- das finale Logo in verschiedenen Dateiformaten (JPG, PNG, EPS, PDF)Versionen für Print und Web (Farbe, Schwarz-Weiß, negativ)
- Brand Manual mit deinen Logovarianten, Farben, Schriften und Anwendungen
- Nutzungsrechte
Damit hast du ein komplettes Set, mit dem du überall professionell auftreten kannst.
3. Wie läuft der Designprozess ab?
Damit dein Auftritt wirklich zu dir passt und dir gefällt, gehen wir Schritt für Schritt vor:
- Unverbindliches Kennenlerngespräch – Du erklärst mir dein Projekt und bekommst ein erstes Feedback. Wir prüfen, ob es zwischen uns passt.
- Angebot – Du bekommst ein schriftliches Angebot mit allen Details
- Vertrag – Bei Zusage bekommst du einen Vertrag
- Brand Design Workbook – Du formulierst deine Positionierung, Ziele, Werte und Zielgruppe. Das Brand Design Workbook dient mir als Briefing.
- Briefing – Wir besprechen deine Antworten und definieren die Richtung.
- Recherche & Designphase – Ich entwickle Ideen und Designansätze.
- Designvorschläge – Du erhältst visuelle Vorschläge in 2-3 Präsentationen
- Feedback & Überarbeitung – Wir feilen an Details, bis es rund ist.
- Finalisierung & Lieferung – Du bekommst alle Dateien für Web und
- Brand Manual – Alle Ergebnisse bekommst du in einem Manual zusammengefasst übergeben
4. Wie lange dauert der Prozess?
Ein Logo- & Brand-Design-Prozess dauert in der Regel 3 eher 4 Wochen – je nach Umfang und wie schnell Feedback von dir kommt.
5. Was kostet ein Logo oder Brand Design?
Die Investition richtet sich nach Umfang und Anforderungen. Ein Brand Design Paket kostet im Schnitt 2.600 €. Nach einem Beratungsgespräch erhältst du dein individuelles Angebot.
6. Was brauche ich vorab, um mit meinem Design zu starten?
Für einen reibungslosen Ablauf solltest du vorab überlegen:
- Wer ist deine Zielgruppe?
- Welche Werte oder Mission hast du?
- Welche Designs inspirieren dich (Moodboard, Pinterest …)?
- Hast du Texte, Namensideen oder einen claim, eine beschreibende Unterzeile?
Keine Sorge: Das Brand Design Workbook führt dich Schritt für Schritt durch diesen Prozess.
7. Kann ich später noch etwas ändern lassen?
Ja, kleine Anpassungen sind nach Projektabschluss inklusive oder können unkompliziert dazugebucht werden. Für größere Anpassungen oder ein komplettes Redesign braucht es ein separates Angebot.
8. Bekomme ich die Nutzungsrechte übertragen?
Ja, du erhältst die uneingeschränkten Nutzungsrechte an deinen finalen Designs. Damit bist du rechtlich und praktisch auf der sicheren Seite.
9. Was bedeutet Rebranding?
Vielleicht hast du schon ein Logo – aber irgendwie passt es nicht mehr. Deine Marke hat sich weiterentwickelt, dein Fokus hat sich verändert oder dein altes Design fühlt sich schlicht nicht mehr nach dir an.
Genau hier setzt ein Rebranding an. Das heißt: Wir nehmen das Bestehende als Ausgangspunkt und entwickeln es weiter. Das kann bedeuten:
- dein Logo wird erneuert
- deine Farben oder Schriften werden angepasst
- dein gesamtes Brand Design wird klarer und zeitgemäßer
Rebranding ist perfekt, wenn du deinem Business ein Update geben möchtest, weil du deinem bisherigen Design entwachsen bist. So bleibt die Wiedererkennbarkeit erhalten, während du gleichzeitig frisch und professionell auftrittst.
10. Gestaltest du auch Visitenkarten, Flyer oder Social-Media-Vorlagen?
Ja, gerne. Diese Leistungen können optional ergänzt werden, so dass du ein stimmiges Gesamtpaket bekommst – vom Brand Design bis zu deinen Marketingmaterialien.
Fazit
Ein durchdachtes Brand Design ist die Grundlage für deinen professionellen Auftritt – und geht weit über ein Logo hinaus. Mit einem klaren Prozess, individuellen Designs und der Möglichkeit, auch ein Rebranding umzusetzen, erhältst du genau den Auftritt, der zu dir und deinem Business passt.