Branding ist viel mehr als eine gute Gestaltung oder ein schönes Logo. Ein gute Optik ist auf jeden Fall schon mal ein Türöffner und weckt Interesse. In der leicht austauschbaren Onlinewelt, geht es jedoch noch um mehr. Erfahre, warum ein durchdachter Markenauftritt dir so viel mehr Wirkung bringt und was ein gutes Branding wirklich ausmacht.
Was bedeutet Branding?
Viele denken beim Thema Branding zuerst an ein Logo oder an Farben. Vielleicht noch an Schriftarten, die immer wieder auftauchen und einen Wiedererkennungswert haben. Das gehört alle dazu, aber ein wirklich gutes Branding geht tiefer. Es zeigt, wer du bist, wofür du stehst, und wie du gesehen werden willst.
Branding bedeutet „Haltung zeigen“
Ein starkes Branding transportiert deine Haltung und weckt Emotionen. Es macht sichtbar, was dich antreibt, und gibt deinem Angebot ein Gesicht.
Und das ist besonders wichtig, wenn du als Selbstständige:r oder Unternehmer:in mit deiner Persönlichkeit sichtbar werden willst. Denn Menschen entscheiden nicht rational, sondern sie kaufen bei Menschen und Marken, denen sie vertrauen.
Ein starkes Branding transportiert deine Haltung und weckt Emotionen. Es macht sichtbar, was dich antreibt, und gibt deinem Angebot ein Gesicht.
Und das ist besonders wichtig, wenn du als Selbstständige:r oder Unternehmer:in mit deiner Persönlichkeit sichtbar werden willst. Denn Menschen entscheiden nicht rational, sondern sie kaufen bei Menschen und Marken, denen sie vertrauen.
Was macht ein stimmiges Branding aus?
Ein stimmiger Markenauftritt entsteht nicht einfach so. Du solltest dir genaue Gedanken machen, was du vermitteln möchtest und wen du für dein Branding begeistern möchtest.
Was du brauchst:
- ein klares Verständnis deiner Werte und deiner Vision
- ein visuelles Erscheinungsbild, das das transportiert
- eine Sprache, die nicht aufgesetzt, sondern echt wirkt
- ein Design, das zu dir und nicht zu einem Trend passt
- Fotos von dir, die deine Persönlichkeit zeigen
Ich fange deswegen mit meinen Kund:innen bei ihrer Positionierung an und nicht bei einem schönen Look.
Wir schauen uns zuerst die wichtigsten Fragen an.
Wer bist du?
Was willst du zeigen?
Was soll bei deinen Kund:innen ankommen?
Warum das so wichtig ist:
Ein authentisches Branding wirkt nach innen und außen:
- Nach außen: Du trittst professionell und unverwechselbar auf.
- Nach innen: Du fängst an, dich selbst und dein Business klar zu sehen und ein natürliches Selbstbewußtsein für deine Tätigkeit zu entwickeln und diese vorallem richtig ernst zu nehmen.
Damit das nicht alles zu theoretisch wird, zeige ich dir die Wirkung eines Brandings anhand eines Beispiels:
Ich durfte Jeannette Staudt, Personal & Business Coach, auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleiten und mit ihr das eigene Branding und Webdesign entwickeln.
Ein Beispiel:
Coaching sichtbar machen. Warum ein gutes Branding Vertrauen schafft.

Jeannette Staudt begleitet Menschen in Umbruchsphasen, privat oder beruflich, mit ganzheitlichem Coaching. Ihre Zielgruppe: Erfolgreiche, pflichtbewusste Menschen, die an einem Wendepunkt stehen und nach mehr Klarheit und Orientierung suchen. Ihr eigener Weg in die Selbstständigkeit war ebenfalls ein Veränderungsprozess.
Strategie & Positionierung
Jeannette richtet sich an Einzelpersonen und Unternehmen, die Mitarbeitende fördern wollen. Im Fokus: Menschen in Veränderungsphasen. Ihr Coaching bringt Klarheit, eröffnet neue Perspektiven und macht Umsetzung möglich. Genau diese Wirkung sollte sich auch in ihrer Website und ihrem Markenauftritt widerspiegeln.
Design, das Vertrauen schafft
Das Branding transportiert zentrale Werte: Authentizität, Verbindung, Veränderung und Klarheit. Das Erscheinungsbild – warm, kompetent und einladend– vermittelt genau das. Ein feminines Monogramm, kombiniert mit einem Kornblumenblau und einem lebendigen Gelb, bringt sowohl Ruhe als auch Energie ins Design und damit genau das, was Veränderungsprozesse brauchen: Halt und Aufbruch.
Portraits und Bildwelt
Jeannettes Portraits stammen von der Berliner Fotografin Malina Ebert. Ihre Aufnahmen sind natürlich und authentisch, nahbar und professionell zugleich und strahlen sehr viel Kompetenz aus. Also eine ideale Umsetzung Ihrer Werte.
Das Moodboard

Die Branding Farben



Feedback Jeannette Staudt:
„Christine hat einen Blick für das, was mich ausmacht und kann das, was ich meine und ausdrücken will, in Farben, Formen und Designs übersetzen. Außerdem ist sie sowohl in der konzeptionellen Beratung als auch in der technischen Umsetzung sehr versiert und kompetent. Mein Fazit: 5 Sterne für Christine Sehm! Kreativ, kompetent und super sympathisch!“
Fazit
Dieses Projekt zeigt, wie stark Branding zur Klarheit und zum Vertrauen beiträgt – besonders in beratenden Berufen. Denn je stimmiger der Auftritt, umso besser kann man die dahinter stehende Person schon vorab kennenlernen und Vertrauen bilden.
Ein Branding ist nicht einfach nur ein Design. Es ist ein Prozess der Klärung, der Sichtbarmachung und der Vertrauensbildung.
Wenn auch du dich für ein eigenes Branding interessiert, empfehle ich dir, mit deiner Positionierung zu beginnen. In meinem kostenfreien Workbook kannst du dir die ersten wichtigen Fragen stellen. Oder schreibe mir direkt für ein erstes Kennenlernen.